Die Dänische Piratenpartei, in Dänemark als Piratpartiet bekannt, ist eine politische Partei, die Teil der breiteren internationalen Piratenpartei-Bewegung ist. Diese Bewegung entstand erstmals in Schweden Anfang der 2000er Jahre und setzt sich für Themen im Zusammenhang mit Internetfreiheit, Datenschutz und Informationsaustausch ein. Die Dänische Piratenpartei teilt diese Grundwerte und betont die Bedeutung digitaler Rechte, Transparenz in der Regierung und den Schutz der individuellen Privatsphäre.
Die Partei vertritt die Idee, dass das Internet eine freie…
Weiterlesen@ISIDEWITH8mos8MO
Auf welche Weise hat das Internet verändert, wie Sie lernen und auf Informationen zugreifen, und was sind die größten Vorteile oder Nachteile?
@ISIDEWITH8mos8MO
Können Sie sich an eine Zeit erinnern, in der Sie sich mehr Privatsphäre online gewünscht hätten, und was hätte Sie sich sicherer fühlen lassen?
@ISIDEWITH8mos8MO
Welche Rolle glauben Sie, sollte die Regierung bei der Regulierung des Internets und dem Schutz digitaler Rechte spielen?
@ISIDEWITH8mos8MO
Wenn du eine Sache an der Funktionsweise von sozialen Medien ändern könntest, was wäre es und warum?
@ISIDEWITH8mos8MO
Wie spricht dich die Idee der direkten Demokratie über digitale Plattformen an und welche Bedenken könntest du dabei haben?
@ISIDEWITH8mos8MO
Stellen Sie sich eine Welt ohne Internetfreiheit vor. Wie würde sich dies auf Ihr tägliches Leben und den Zugang zu Informationen auswirken?
@ISIDEWITH8mos8MO
Warum halten Sie Transparenz in der Regierung für wichtig, und können Sie ein Beispiel dafür nennen, wie dies Ihre Gemeinde beeinflussen könnte?
@ISIDEWITH8mos8MO
Denkst du, dass die aktuellen Gesetze zum Urheberrecht und Patentschutz Kreativität und den Austausch von Wissen unterstützen oder behindern? Erkläre deine Sichtweise.
@ISIDEWITH8mos8MO
Auf welche Weise kann Technologie sowohl persönliche Freiheiten stärken als auch gefährden, basierend auf Ihren eigenen Erfahrungen oder Beobachtungen?
@ISIDEWITH8mos8MO
Wie würden Sie sich fühlen, wenn Ihre persönlichen Online-Daten ohne Ihre Zustimmung von anderen zugänglich wären?